Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Schnelleinsatzgruppe Betreuung im Sonderinvestitionsprogramm Katastrophenschutz berücksichtigt Im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms Katastrophenschutz des Bayerischen Innenministeriums hat das Bayerische Rote Kreuz im Kreisverband Oberallgäu einen Mannschaftstransportwagen erhalten. Dieser ist für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des Katastrophenschutzes der Stadt Kempten bestimmt.
· Pressemitteilung
Ehrenamtliche Mitglieder der BRK-Bereitschaften sorgten für die sanitätsdienstliche Versorgung der Besucher:innen Auf der Freilichtbühne Altusried war diesen Sommer Einiges geboten. Das diesjährige große Theaterstück „Schiller & der bayerische Hiasl: Wir Räuber“, neun Konzerte und ein Kabarettabend lockten Zehntausende von Besuchern an. Damit diese sich zu jeder Zeit sicher und im Fall eines gesundheitlichen Notfalls gut versorgt fühlen konnten, waren Ersthelfer der BRK Bereitschaft Altusried-Dietmannsried und weiterer benachbarter Bereitschaften vor Ort.
· Pressemitteilung
Neben der Allgäuer Festwoche sichern die Ehrenamtlichen weitere Großveranstaltungen sanitätsdienstlich ab Die Allgäuer Festwoche soll ein großes, unbeschwertes Fest für die gesamte Bevölkerung sein. An allen Festwochentagen und -abenden sorgen zahlreiche sanitätsdienstlich ausgebildete Helferinnen und Helfer des BRK Oberallgäu mit Unterstützung aus den Bereitschaften der DRK/BRK-Nachbar-Kreisverbände und der Johanniter wieder dafür, dass im Fall eines medizinischen Notfalls schnell Hilfe zur Stelle ist.
· Pressemitteilung
Trümmersuchhunde des BRK-Bereitschaften Oberallgäu trainieren auf international zertifiziertem Trümmer-Gelände Zwanzig Trümmerteams aus den Rettungshundestaffeln der BRK-Bereitschaft Waltenhofen sowie des BRK Unterallgäu waren jüngst zu einem viertägigen Training in Paris. Sie erprobten dort auf einem international zertifizierten Trümmer-Gelände der Feuerwehr Paris in realistischen Szenarien ihre Fähigkeiten.
· Pressemitteilung
Fackel von Solferino beim BRK Oberstaufen Seit nunmehr 30 Jahren findet in verschiedenen europäischen Ländern alljährlich im Frühjahr der Fackellauf nach Solferino statt. Dabei wird eine Fackel entzündet, die dann über Wochen und Monate von Mitgliedern des Roten Kreuzes bzw. des Roten Halbmondes quer durchs Land weitergereicht wird. Das Ziel all dieser Fackeln ist das norditalienische Städtchen Solferino. Rund vier Monaten lang war ein solches „Licht der Hoffnung“ jüngst auch in Deutschland unterwegs. Auf seiner Reise gastierte es erstmals bei der BRK-Bereitschaft Oberstaufen.
· Pressemitteilung
Michael „Michl“ Buhmann widmet seine Freizeit dem BRK Oberallgäu
· Pressemitteilung
Ehrung vom Bayerischen Innenministerium Unermüdlich sind Freiwillige von BRK und THW für die soziale Gemeinschaft im Einsatz – manche von ihnen schon seit Jahrzehnten. Dafür wurden Sie nun vom Bayerischen Innenministerium geehrt.
· Motorradstreife
Kennt Ihr das Sprichwort: “Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ ?
· Pressemitteilung
Wertvolle Unterstützung des Regelrettungsdienstes im Mai Bei einem medizinischen Notfall kommt es mitunter auf jede Minute an. Um den betroffenen Menschen so schnell wie möglich Hilfe zu leisten, unterhält die Rotkreuzgemeinschaft „Bereitschaften“ im BRK-Kreisverband Oberallgäu an sieben Standorten den ehrenamtlich getragenen Dienst „Helfer vor Ort“ (HvO). Die gut ausgebildeten ehrenamtlichen Ersthelfer rücken immer dann aus, wenn sich abzeichnet, dass sie schneller am Einsatzort sein können als der Regelrettungsdienst - etwa, weil dieser noch in einem anderen Einsatz oder weiter entfernt…
· Motorradstreife
Am 1. Mai hat die Motorradstreife, ein Fachdienst der BRK-Bereitschaften Oberallgäu, ihren alljährlichen Dienst wiederaufgenommen. Bis zum 30. September sind die sechs Fahrer an jedem Wochenende und an allen Feiertagen mit dem Dienstmotorrad „Resi“ auf Passstraßen und Hauptverbindungsrouten im Allgäu unterwegs, um anderen Verkehrsteilnehmern bei Bedarf Hilfe zu leisten.
  • 2 von 10
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende