Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Die Alarmierungszahlen für die HvO im Oberallgäu bleiben auch im Oktober auf einem hohen Niveau.
· Pressemitteilung
Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Soziales – hier findet jede/r eine erfüllende Aufgabe
· Pressemitteilung
BRK-Bereitschaften Oberallgäu stellen ihre Schnelleinsatzgruppe Behandlung vor Wenn bei einem Unglück viele Personen zu Schaden kommen, sei es beispielsweise bei einem schweren Unfall, einem Großbrand oder durch eine kollektive Lebensmittelvergiftung, kommt in aller Regel die Schnelleinsatzgruppe (kurz: SEG) Behandlung des Bayerischen Roten Kreuzes zum Einsatz. Sie liefert dem Rettungsdienst am Ort des Geschehens wertvolle Unterstützung in Form von Material und Man- bzw. Frauenpower. Was genau es mit dieser Spezialeinheit auf sich hat, erläutert Michael Buhmann. Er ist seit mehr als 25…
· Pressemitteilung
Wenn es zu einem schweren Unglück oder gar einer Katastrophe gekommen ist, haben viele Menschen den dringenden Wunsch zu erfahren, ob ihre Angehörigen betroffen sind und wo sich diese aufhalten. Die ehrenamtlichen Helfer des Kreisauskunftsbüros der BRK-Bereitschaften bieten Hilfe und finden Antworten auf quälende Fragen. „Im Bedarfsfall erfasst der Arbeitskreis Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Suchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung“, erklärt die Ansprechpartnerin der Servicestelle Ehrenamt beim BRK Kreisverband Oberallgäu, Ulrike Finkenzeller.
· Pressemitteilung
Fachdienst Information und Kommunikation der BRK-Bereitschaften Oberallgäu freut sich über großzügige Spende Der Fachdienst Information und Kommunikation der BRK-Bereitschaften Oberallgäu erfüllt seit nunmehr 30 Jahren bei größeren Schadenslagen eine wichtige Funktion: die rund 15 Mitglieder sind für die Bereitstellung einwandfreier und sicherer Kommunikationsnetze am Einsatzort zuständig und ermöglichen somit eine geordnete Einsatzführung. Die SCALTEL Gruppe übergab dem Fachdienst nun eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, die - natürlich - in technisches Equipment fließt.
· Pressemitteilung
Ehrenamtliche Ausbilder:innen der BRK-Bereitschaften meistern enorme Nachfrage Die sanitätsdienstliche Ausbildung ist eine der zentralen Grundlagen für alle, die sich ehrenamtlich beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) oder anderen Hilfsorganisationen engagieren. In diesem Jahr war die Nachfrage nach dieser Fachausbildung im BRK Kreisverband Oberallgäu außergewöhnlich hoch. Es ist dem enormen Engagement der ehrenamtlichen Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen aus den BRK-Bereitschaften zu verdanken, dass diese Herausforderung gemeistert werden konnte. So konnten 65 Teilnehmerinnen und…
· Pressemitteilung
BRK Motorradstreife Oberallgäu über 720 Stunden auf den Allgäuer Straßen unterwegs 690 dokumentierte Vorfälle in 720 Stunden – das ist die Bilanz des Fachdienstes Motorrad der BRK Bereitschaften im Oberallgäu. Im Vergleich zum Jahr 2020 (651) ist die Zahl der Vorfälle damit etwas angestiegen. Wie Thomas Keck, Kreisfachdienstleiter des Fachdienstes Motorrad mitteilt, hat auch die Zahl rettungsdienstlicher Einsätze um 7 % zugenommen.
· Pressemitteilung
Freude und Kritik bei der Rettungshundestaffel der BRK-Bereitschaften Oberallgäu Die Arbeit in der Rettungshundestaffel, einem Fachdienst der BRK-Bereitschaften Oberallgäu, ist anspruchsvoll und zeitaufwändig. Neben dem Training, das das ganze Jahr über zweimal pro Woche stattfindet, müssen sich auch die bereits geprüften Rettungshundeteams alle zwei Jahre einer neuerlichen Prüfung unterziehen. Gerade haben zwei Teams diese mit Bravour gemeistert. Staffelleiter Prof. Dr. Christoph Tiebel gratuliert den Absolventinnen. Zu den aktuell geltenden Prüfungsbedingungen äußert sich der Experte…
· Pressemitteilung
Die freiwilligen „Helfer vor Ort“ der BRK Bereitschaften wurden im Oberallgäu im vergangenen Monat September 43 Mal alarmiert Im Vergleich zum August sind die Alarmierungszahlen der Oberallgäuer HvO der BRK Bereitschaften leicht angestiegen. 43 Mal sind die „Helfer vor Ort“ ausgerückt. Wie der Kreisbereitschaftsleiter Matthias Straub mitteilt, bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau.
· Pressemitteilung
BRK-Bergwacht und BRK-Bereitschaften pflegen enge Zusammenarbeit beim „Helfer vor Ort“ In dem entlegenen Allgäuer Bergdorf Balderschwang zieht man an einem Strang. Dies zeigt sich unter anderem am Miteinander der ortsansässigen Hilfsorganisationen. So teilen sich die ehrenamtlichen Mitglieder der Bergwacht sowie der Bereitschaften für den „Helfer vor Ort“-Dienst (HvO) ein Einsatzfahrzeug. Beide Organisationen sind als Rotkreuzgemeinschaft ein Teil des BRK.
  • 1 von 10
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende